Laurence Orgeret : Ballett

Laurence Orgeret geboren in Lyon (Frankreich), absolvierte sie ihre Tanzausbildung in Frankreich an der „Danse Classique Académie“ und an der Ballettschule der Grazer Oper.

Im Rahmen dessen profitierte sie unter anderem von dem Training bei Yvonne Vendrig, Edwin Mota, David Astié und Flore Benoit-Lesage. Darüber hinaus nahm Laurence an verschiedenen internationalen Tanzwochen und Tanzfestivals teil.

Seit 2009 tanzt sie in den Sommerproduktionen des Wiener Tanzensembles „Neoba Danse“ – im gleichen Jahr schloß sie ihr Ballettpädagogikstudium ab und unterrichtete in Wien Kinder und Erwachsene – alle Levels.

Daneben absolvierte sie erfolgreich 2011 ihr Masterstudium in Deutsch und Englisch. Seit Januar 2013 unterrichtet Laurence Ballett im TPM .

Montag:

19:30 – 21:00  Ballett II/III

Dienstag:

19:10 – 20:25  Ballett I/II

Mittwoch:

18:00 – 19:15  Ballett I

19:20 – 20:20  Ballett GK

Freitag:

17:10 – 18:35  Ballett II/III

Meet Other Trainers

Working from home meant we could vary snack and coffee breaks, change our desks or view, goof off, drink on the job, even spend the day in pajamas

João ist Performer, Tänzer und Lehrer in München und Porto. Er begann sein Tanzausbildung in Portugal am „Conservatório de Música da Jobra“ und absolvierte erfolgreich seine Tanzstudium am „ArtEZ Institute of the Arts“ in den Niederlanden mit dem Bachelor für Tänzer  im Jahr 2017. In ganz Europa hat João unterrichtet, getanzt, führte seine eigenen Arbeiten durch und arbeitete mitverschiedenen Kompanien und Künstlern zusammen – wie Victor Hugo Pontes (Nome Próprio) Radar 360 Associação Cultural, Romulus Neagu, Noura Rezgui, Alondra Castellanos Arreola, Nicole Beutler, Mohamed Maged, Pedro Dias, Liliana Garcia, Laura Saumweber und andere. Zur gleichen Zeit, hat er seine eigene Bewegungspraxis entwickelt und initiiert.

Seit Januar 2020 ist João bei uns.

Freitag:

18:35 - 20:00  Contemporary/Modern GK

    Ausbildung an der Northern Ballet School, Manchester/ England, Engagements in Berlin, Halle und an der Wiener Volksoper. Diplom als Physiotherapeutin, zusätzliche Ausbildung zum Stott Pilates Instructor. Seit 2003 am Tanzprojekt München. Samstag: 10:00  Pilates Allegro 11:15   Pilates Mat-Work I 12:30  Pilates Allegro I/II
      Geboren in Essen, besuchte das dortige Tanzgymnasium. Studium der Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft in Köln. Studierte ein Jahr am Konservatorium der Stadt Wien in der Abteilung Tanz, Abschluss des Studiums an der Tanzakademie Rotterdam, Diplom zur Dozentin für modernen Tanz. Im Rahmen der Ausbildung in Rotterdam wurde ein intensives Pilates- Training ermöglicht. Es folgten zahlreiche Fortbildungen. Seit sechs Jahren ist Sandra auch als Pilates-Trainerin tätig. Sie arbeitete mit verschiedenen Regisseuren und Choreografen sowohl als Tänzerin als auch als Choreografin zusammen, u.a. mit Hans-Günther Heyme, Manfred Karge, Dietmar Seyffert, Susanne Linke und Christof Loy. Seit 1997 regelmäßige Zusammenarbeit mit der Regisseurin und Choreografin Rosamund Gilmore, u.a. am Theater Bremen, der Opern Frankfurt und am Theater im Revier Gelsenkirchen. Zu Gast u.a. am Theater am Neumarkt in Zürich, der Oper Unter den Linden in Berlin, am Theater Klagenfurt, dem Münchner Gärtnerplatztheater, der Opera Monte Carlo und der Bayerischen Staatsoper; 2015 am Theater Erfurt als Choreografin für »Pariser Leben«,am Theater Trier als Gast mit der Compagnie von Susanne Linke. An der Oper Leipzig ist sie aktell als Tänzerin in Wagners »Ring« in der Regie/Choreografie von Rosamund Gilmore beschäftigt. Seit 2017 im TPM. Montag: 17:15 - 18:15   Ballett Basic Grundlagen/absolute Anfänger 18.30 - 19:30  Barre Work 19:35 - 20:35  Pilates Allegro Dienstag: 17:00 - 18:00  Ballett Basic Grundlagen/absol. Anfänger 18:05 - 19:05  Barre Work Mittwoch: 11:30 - 13:00  Ballett Basic/GK 17:45 - 18:00  Ballett Basic 19:45 - 20:45  Pilates Mat-Work Donnerstag: 18:15 - 19:30  Ballett GK 19:45 - 20:45  Ballett Grundlagen/absolute Anfänger Die "Ballett Basic Grundlagen-Kurse" sind als Vorbereitung zum Einstieg in die Basic-Kurse gedacht - also für absolute Ballettanfänger.