Sandra Lommerzheim : Ballett, Barre Work, Pilates

Geboren in Essen, besuchte das dortige Tanzgymnasium. Studium der Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft in Köln. Studierte ein Jahr am Konservatorium der
Stadt Wien in der Abteilung Tanz, Abschluss des Studiums an der Tanzakademie Rotterdam, Diplom zur Dozentin für modernen Tanz. Im Rahmen der Ausbildung in Rotterdam wurde ein intensives Pilates- Training ermöglicht.

Es folgten zahlreiche Fortbildungen. Seit sechs Jahren ist Sandra auch als Pilates-Trainerin tätig. Sie arbeitete mit verschiedenen Regisseuren und Choreografen sowohl als Tänzerin als auch als Choreografin zusammen, u.a. mit Hans-Günther Heyme, Manfred Karge, Dietmar Seyffert, Susanne Linke und Christof Loy. Seit 1997 regelmäßige Zusammenarbeit mit der Regisseurin und Choreografin Rosamund Gilmore, u.a. am Theater Bremen, der Opern Frankfurt und am Theater im Revier Gelsenkirchen. Zu Gast u.a. am Theater am Neumarkt in Zürich, der Oper Unter den Linden in Berlin, am Theater Klagenfurt, dem Münchner Gärtnerplatztheater, der Opera Monte Carlo und der Bayerischen Staatsoper; 2015 am Theater Erfurt als Choreografin für »Pariser Leben«,am Theater Trier als Gast mit der Compagnie von Susanne Linke. An der Oper Leipzig ist sie aktell als Tänzerin in Wagners »Ring« in der Regie/Choreografie von Rosamund Gilmore beschäftigt. Seit 2017 im TPM.

Montag:

17:15 – 18:15   Ballett Basic Grundlagen/absolute Anfänger

18.30 – 19:30  Barre Work

19:35 – 20:35  Pilates Allegro

Dienstag:

17:00 – 18:00  Ballett Basic Grundlagen/absol. Anfänger

18:05 – 19:05  Barre Work

Mittwoch:

11:30 – 13:00  Ballett Basic/GK

17:45 – 18:00  Ballett Basic

19:45 – 20:45  Pilates Mat-Work

Donnerstag:

18:15 – 19:30  Ballett GK

19:45 – 20:45  Ballett Grundlagen/absolute Anfänger

Die „Ballett Basic Grundlagen-Kurse“ sind als Vorbereitung zum Einstieg in die Basic-Kurse gedacht – also für absolute Ballettanfänger.

Meet Other Trainers

Working from home meant we could vary snack and coffee breaks, change our desks or view, goof off, drink on the job, even spend the day in pajamas

Ihre Ausbildung in Klassischem Ballett, Modern Dance (Humphrey/Limon) sowie afrikanischem Tanz und Hatha Yoga führte Germaine Schneider nach München, New York, Lomé und London. In München absolvierte sie außerdem ein Studium der Theaterwissenschaften, Kunstgeschichte und Philosophie. In zahlreichen Engagements war sie als Tänzerin und Choreografin an verschiedenen Modern- und Jazzproduktionen beteiligt und präsentierte ihre Soloarbeiten unter anderem 1986 bei den Tanztagen München. Ihr Interesse an der bildenden Kunst führte sie schließlich zu etlichen Ausstellungen, für die sie choreografierte und tanzte. Sie entwickelte ein spezifisches Lehr-Training, das auf dem Hatha Yoga basiert, und zu dem sie auch ein Lehrbuch verfasste. 2003 schloss Germaine ihre vierjährige Ausbildung zum Feldenkrais-Practitioner in München ab, und ist lizensiertes Mitglied der Feldenkraisgilde. Dozentin im TPM seit 1999. Dienstag: 18:30  Yoga  
    Anja Lucie Treffer Anja ist eine in München lebende Tänzerin, Tanz und Bewegungspädagogin. Sie absolvierte ihr Tanzstudium 2024 an der Iwanson International. Zuvor erwarb sie ihren Bewegungspädagogischen Abschluss, zur staatlich geprüften Gymnastiklehrkraft, an der Bode Schule in München. Professionelle und Bühnenerfahrung: Anja hat an verschiedenen Festivals und Events getanzt, darunter das Festival Junger Tanz im alten Gasteig und Muffathalle , die Lange Nacht der Museen im Künstlerhaus , sowie Stückchenweise und lange Nacht der Musik am Werk 7. Anja hat sich während Ihrem Studium choreografisch engagiert und hat eigene Stücke, wie “GOATS” (in collaboration), „Are We…?” und „The being“ auf die Bühne gebracht. Anja unterrichtet Kreativen Kindertanz, Modern/Contemporary Dance , Improvisation sowie verschiedene Kurse im Gesundheitssport.

    Mittwoch:

    15:55 - 16:40  Moderner Kindertanz  4-5 Jahre

    16.45 - 17:30  Moderner Kindertanz  6-9 Jahre

      Als gebürtiger Brasilianer zwei Jahre Tänzer am Ballet Classico de Sao Paulo, danach am Teatro Municipal de Rio de Janeiro, Ballet da Cidade de Sao Paulo. Erste choreographische Arbeiten 1990. Seit 1992 Engagements in Europa am Stadttheater Pforzheim, bei Bernd Schindowski in Gelsenkirchen und an den Städtischen Bühnen Augsburg bei Philip Taylor, mit dem er 1996 ans Staatstheater am Gärtnerplatz in München wechselt. Seit 2001 leitet Lécio eines der besten brasilianischen Tanzensembles Europas: "Espirito da Danca Brazil". Seit 1999 am Tanzprojekt München. Dienstag: 19:10  Modern-Jazz I 20:35  Jazz GK Mittwoch: 19:15  Afro Brazil  / Live-Percussion mit Janderson! - ( für Musiker: 2.-€ extra pro Unterricht) 20:30  Jazz Basic