Stephan Herwig : Jazz Modern Contemporary

Stephan ist seit vielen Jahren als Choreograph, Tänzer und Tanzpädagoge tätig.

Seine choreographischen Arbeiten werden regelmäßig von der Stadt München gefördert und wurden u.a. an das „Archauz Theater“ in Arhus, das „Trois C-L“ / Luxemburg, das „Tanzhaus Zürich“ und zu den Festivals „Interplay“ in Turin, „X-tra Frei“ in Bremen und Hannover, sowie zu „Rodeo*München“ und der „Tanzwerkstatt Europa“ eingeladen.

2018 erhielt er den „Förderpreis“ der Stadt München für herausragende künstlerische Leistungen im Bereich Tanz.
Er arbeitete mit internationalen Choreografen und Regisseuren wie Cindy van Acker, Mia Lawrence, Xavier Le Roy, Micha Purucker, Tino Sehgal und Romeo Castellucci. Er war an der Bayerischen Staatsoper, den Bregenzer Opernfestspielen und dem Theater Basel engagiert.

Er unterrichtet an verschiedenen Münchner Schulen, war bis 2007 Ausbildungslehrer an der Iwanson Schule / München, hält Workshops in Deutschland, Österreich, Luxemburg und Dänemark und ist Mitglied der „Tanztendenz München“.

Montag:

18:00  Jazz I/II

19:30  Contemporary/Modern II

Samstag:

12:30 – 13:45  Jazz Basic

14:00 – 15:15  Contemporary/Modern GK

 

 

 

 

Meet Other Trainers

Working from home meant we could vary snack and coffee breaks, change our desks or view, goof off, drink on the job, even spend the day in pajamas

[vc_row][vc_column][vc_column_text]JENNICA, ursprünglich aus Schweden, erhielt ihre Tanz- und Pädagogikausbildung in München an der "Iwanson School of Contemporary Dance". Sie unterrichtet Lyrical- und Modern Jazz & Contemporary. Außerdem ist Jennica als Tänzerin und Choreografin tätig: u.a. 2022 in Sofia Pomeroy's Stück "Suit-Cased" (PLATTFORM München) /  "Per Gynt - in the hall of the mountain king" (Chor.: Minka-Marie Heiß) / "The whole is something besides the parts" (Chor.: Pedro Dias) / "How would you know that birds are actually singing......(Chor.: Chris-Pascal Englund Braun) - Aufführung beim Festival Junger Tanz part 3 "licence to teach" in Schwere Reiter München. Eigene Projekte  & Choreografien: 2021 "Latitude-Freedom to behave act or think the way you want to go" (Gasteig / München) / 2022: Videoprojekt "Fragments of the past" (Bergums Kyrka / Schweden) / Solo "Seasons" (Iwanson International Studio 1). - Seit 2024 im TPM Donnerstag: 18:30 - 19:45  Contemporary/Modern Basic Grundlagen / absolute Anfänger 20:35 - 21:50  Jazz GK  [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
    Selatin Kara ist ein preisgekrönter Choreograph. Nach zwei erfolgreichen Tanzstipendien in Los Angeles startete er seine Karriere als Tänzer und Choreograph. Als Tänzer tanzte er für internationale Weltstars. Berühmte Ballett-Akademien und Tanzschulen auf der ganzen Welt schätzen Selatin Kara als Dozenten und Tanzpädagogen. Heute ist der Mann mit dem außerordentlichen Taktgefühl als Artistic Director und Choreograph für Film, Music Videos, Fernsehen, Oper und Theater gefragt. Als Choreograph arbeitete er für das Stuttgarter Ballett (Noverre Gesellschaft), dem Bejart Ballett und der Gauthier Dance Company. Er choreographiert für die John Cranko Schule – Stuttgart, Ecole Rudra Bejart – Lausanne und an der Akademie des Tanzes in Mannheim. Als Assistent von Star Regisseur Vincent Paterson choreographierte er die Oper „Manon“ mit Anna Netrebko und Rolando Villazon am Staatstheater unter den Linden in Berlin.  Er choreographierte den Werbefilm "Shadow" für die Swisscom. Til Schweigers - TV Show "Happy Birthday, Til Schweiger!" - um nur einige zu nennen. Dazu kamen Kinofilme: „A.I.“ von Steven Spielberg, „Vatertage“ und das erste Teen-Musical in der deutschen Filmgeschichte - ‘‘Rock It!‘‘. Er choreographierte für die SAM Film / CONSTATIN den neuen Kinofilm „VERRÜCKT NACH FIXI“. Regie: Mike Marzuk 2018 choreographierte er für die Disney Germany den Kinofilm „Sprite Sister“ – Vier zauberhafte Schwestern. Premiere: 2020 Selatin ist als Gastlehrer im TPM - Mehr unter: www.selatin.com Modern Jazz / Modern / Street Jazz / Lyrical Jazz
      [vc_row][vc_column][vc_column_text css=""]Attila absolvierte eine klassische Tanzausbildung in Jazz, Ballett, Akrobatik, Charakter und Street Dance an der "Internationalen Musicalschule Budapest". Ein Engagement am Münchner "Gärtnerplatz Theater" brachte ihn nach Deutschland. Danach konzentrierte er sich auf den modernen Tanz um sich schließlich auf HipHop und Funk zu spezialisieren. Attila unterrichtete Masterclasses in HipHop, Funk und Jazz sowie Workshops in ganz Europa. Er trat bei vielen großen europäischen Tanz- und Fitnesskonventions (u.a. in Spanien, Italien, Österreich) auf und unterrichtete andere Trainer in den allerneuesten Choreographien und Tanzstilen. Seine Kreativität und motivierende Unterrichtsmethode brachten ihm dabei viel Erfolg und ließen ihn bald durch seine positive Energie zum Publikumsliebling werden. Die Arbeit als Tänzer, Model und Choreograph führten Attila immer wieder zu neuen Projekten in der Mode- und Musikindustrie. Dazu gehörte sowohl das Tanzen und Choreographieren bei Modenschauen und für Newcomer Bands im Musikgeschäft als auch der Einsatz für eigene Projekte. Dienstag: 10:30 - 11:30  Floor Barre & Stretch Mittwoch: 20:35 – 21:35  Floor Barre & Stretch Donnerstag: 19:00 – 20:15  Jazz I Freitag: 19:20 – 20:20  Floor Barre & Stretch  [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]